Besucherrekord am Orankesee: Über 7000 Gäste haben gestern das Seenfest im Strandbad Orankesee in Berlin-Lichtenberg besucht, darunter fast 3000 Kinder. Höhepunkt war der Auftritt des V.O.S.A. Theaters aus Prag am Abend. Riesige beleuchtete Quallen und Fische verwandelten den Strand in eine poetische Unterwasserwelt. Das Fest wurde ehrenamtlich vom Förderverein Obersee & Orankesee e.V. organisiert.
Bilder zum Seenfest. Das Copyright (c) Adam Berry ist unbedingt bei jeder Nutzung anzugeben!
„Das Seenfest war wieder ein voller Erfolg – es ist definitiv das schönste Seenfest Berlins! Ich bedanke mich bei allen Ehrenamtlichen und Engagierten, die das Seenfest erst ermöglicht haben“, sagte Michael Grunst, Bürgermeister des Bezirkes Berlin-Lichtenberg und Schirmherr des Seenfestes.
Kevin Hönicke, stellvertretender Bürgermeister von Berlin-Lichtenberg und Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, bezeichnete die Arbeit des Vereins als “Segen für den Bezirk” und dankte allen Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement. Das nächste Seenfest findet am 2. September 2023 statt.
“Wir waren überwältigt von den Besucherzahlen. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder beim Seenfest waren und wir ihnen mit dem zauberhaften V.O.S.A-Theater einen unvergesslichen Abend bereiten konnten. Ich möchte mich bei den rund 80 ehrenamtlichen Helfer:innen unseres Vereins und bei unseren vielen Partner:innen bedanken. Als Förderverein sind wir sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Arbeit den Gästen eines der schönsten Familienfeste schenken können und dass es uns jedes Jahr wieder gelingt, mit freiem Eintritt für die Kinder und 5 Euro für die Erwachsenen ein Fest zu gestalten, das offen und zugänglich ist für alle. Das Seenfest ist nicht nur ein fester Termin im Eventkalender von Lichtenberg, sondern auch ein tolles Zeichen für die kulturelle Vielfalt in unserem Bezirk”, sagte Björn Döring, Vorsitzender des Fördervereins Obersee & Orankesee e.V.
Neben der Show des tschechischen V.O.S.A. Theaters waren weitere Höhepunkte: Andrej Hermlin & The Swingin‘ Hermlins, das Duo 2Welten aus den Valicon-Studios in Alt-Hohenschönhausen, Komponistenviertel, das zuvor seine Setliste zur Abstimmung gestellt hatte, und das Saxophonensemble vom Musikhaus e.V. in Alt-Hohenschönhausen.
Der OrankeChor hat gemeinsam mit den Gästen bekannte Rock-und Popsongs gesungen und die Hohenschönhausener Silver Eagles ihr Können im Line Dance gezeigt.
Das Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg e.V. und Kinder an die Macht e.V. haben gemeinsam das Kinderfest organisiert. Artist:innen des Cabuwazi-Zirkus zeigten die magische Welt des Zirkus’. Der Marionettenkünstler Thomas Herfort hat mit seinem Kabaré Púpala die Puppen tanzen lassen und Herr Strunk hat das Publikum mit seiner Diabolo- und Flummi-Kunst begeistert. Die Tombola hat mit über 1000 Preisen aus dem Kiez viele glückliche Gewinner gehabt.
Das Seenfest wird ehrenamtlich vom Förderverein Obersee & Orankesee e.V. organisiert.
Michael Grunst, Bürgermeister des Bezirkes Berlin-Lichtenberg, war Schirmherr des Seenfestes.
Partner/Finanzierung
Das Seenfest wurde aus Mitteln aus dem Förderprogramm „Besondere touristische Projekte in den Bezirken“ von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Zusammenarbeit mit visitBerlin und von den Verordneten der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg gefördert. Außerdem wurde es durch den Förderverein Obersee & Orankesee e.V. und Spenden von vielen Partnern und Mitgliedern finanziert.
Hauptpartner war die CSB Schimmel Automobile GmbH – Hohenschönhausen.
Förderverein Obersee & Orankesee e.V.
Der Förderverein Obersee & Orankesee e.V. wurde 2006 gegründet und hat inzwischen rund 280 Mitglieder, die sich im Seen- und Wohngebiet Alt-Hohenschönhausen ehrenamtlich engagieren. Vorsitzender ist Björn Döring. Der Verein setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und Erweiterung sowie die Pflege wertvoller Landschafts-, Kultur- und Naturbereiche ein.
Organisator ist der Förderverein Obersee & Orankesee.
